Jetzt haben wir eigentlich alle Daten, die wir benötigen um den Motor komplett zu beschreiben und festzulegen, was zu tun ist.
- Hub und Pleullänge, original ist 52mm Hub und 105mm Pleullänge.
-
-Bohrung, original ist 65,6, Malossi 65, BigBore je nachdem
-
-ÜS Abstand in mm
-
-AS Abstand in mm
-
-Quetschkante und Absatz im Kopf
Zuerst ermitteln wir mit dem Absatz im Kopf und der Quetschkante mal den Kolbenunterstand und die ÜS/AS Zeiten.
Was ist größer Quetschkante oder Absatz im Kopf?
Wenn der Absatz größer ist als die Quetschkante, dann steht der Kolben im oberen Totpunkt über die Laufbahn hinaus, wir reden hier von Kolbenüberstand. Angegeben wird er in mm:
Kolbenüberstand = Absatz im Kopf - Quetschkante
Dies bedeutet aber auch, daß unsere ÜS und AS Werte erhöht werden müssen.
Der Abstand Kanaloberkante zum oberen Totpunkt ist größer als die Laufbahn.
ÜS-Zeit in mm = gemessene ÜS-Zeit in mm + Kolbenüberstand.
Beispiel:
gemessene Daten:
-
-ÜS 42mm
-
-AS 29mm
-
-QK 0,6mm
-
-Absatz 1mm
berechnete Daten:
Kolbenüberstand = Absatz 1mm - QK 0,6mm = 0,4mm
Steuerzeit real = Steuerzeit gemessen + Kolbenüberstand
ÜS-Zeit = 42+0,4 = 42,4
AS-Zeit = 29+0,4 = 29,4
Wenn die Quetschkante größer als der Absatz ist, dann gehen wir entgegen gesetzt vor.
Der Kolben steht im OT unterhalb der Zylinderkante, die Laufbahn ist länger. Wir reden hier vom Kolbenunterstand.
Kolbenunterstand = Quetschkante - Absatz im Kopf
Steuerzeit real = Steuerzeit gemessen - Kolbenüberstand
Beispiel:
gemessene Daten:
-
-ÜS 42mm
-
-AS 29mm
-
-QK 1,3mm
-
-Absatz 0,5mm
berechnete Daten:
Kolbenunterstand = 1,3-0,5 = 0,8mm
ÜS = 42-0,8 = 41,2mm
AS = 29-0,8 = 28,2mm
Anhand dieser Daten können wir nun im Steuerzeitenrechner unseren Bestand sehen.
Habe wir einen unbekannten Motor inkl. originaler Dichtungen vermessen, so erhalten wir die realen Steuerzeiten des Motors.
http://www.scooterrace.net/2t-tools/steuerzeit/
Jetzt kommen wir langsam zum eigentlichen Tuning: Einstellen der Steuerzeiten.
Wir wollen unseren Motor mittels Fußdichtung und einem speziell gefertigten Kopf auf eine bestimmte Steuerzeit einstellen.
Unsere Zielvorgabe ist aus einem Standardmotor mit 52er Welle einen Motor mit 55er Welle und 132/196 bei einer Verdichtung von 1:13.5 und 0,8mm QK herzustellen.
Um ehrlich zu sein, habt ihr dann schon mal eine Menge Dinge zuviel getan, aber wer vorher liest weiß dies ja nun. ;o)
Wir brauchen im Vorfeld nur die Daten vom Zylinder, Hub und Bohrung.
Im Zeitenrechner geben wir die Zeiten für unsere Zielvorgabe ein: